Multipor ExSal Therm
Multipor ExSal Therm
Gesundes und behagliches Raumklima für salzbelastete Gebäude
Nicht selten bindet ein in die Jahre gekommenes Gebäude oder Anwesen Eigentümer – Investoren, Privatkäufer oder Erben – emotional und erfordert dennoch die rationale Betrachtung zum verantwortungsbewussten Bauerhalt. Um Gebäude wie z. B. ehemals landwirtschaftlich genutzte Höfe oder Stallungen, Industriebrachen oder Kirchen in eine Wohn- oder vergleichbare Nutzung zu überführen bzw. auch ältere, denkmalgeschützte Gebäude wohngesund, ressourcenschonend und umweltgerecht instand zu setzen, muss saniert werden. Dabei gehört feuchtes, mit Salzen wie Nitraten, Sulfaten oder Chloriden belastetes Mauerwerk zu einem häufigen Baumangel. Diese Salze gelangen in der Regel mit der aus dem Baugrund aufsteigenden Feuchte in das Bauwerk. Die Folge sind Feuchteschäden und Risse in Mauerwerk und Putzen, es kann gesundheitsschädlicher Schimmel entstehen. Betroffene Wände werden jetzt einfach und sogar wertsteigernd bei gleichzeitiger Dämmung erhalten – mit Multipor ExSal Therm.
Das System
Nachhaltige Sanierung mit nur zwei Komponenten
Das System wird direkt auf die feuchte Innenwand angebracht. Die Multipor ExSal Therm Platte nimmt die gelösten Salze auf. Die Feuchtigkeit verdunstet an der Oberfläche, die Salze verbleiben in der Entsalzungsplatte durch Ablagerung in den reichlich vorhandenen Poren und Porengängen. Multipor ExSal Therm entzieht der Wand dauerhalft die Salze und Feuchtigkeit und sorgt obendrein durch seine hohe Wärmedämmfähigkeit für ein behagliches Raumklima.
Entsalzung
des Mauerwerks
Entsalzung
des Mauerwerks
Die Multipor Entsalzungsplatte nimmt über ihre Kapillaraktivität die Feuchtigkeit und die gelösten Salze aus dem Mauerwerk auf. Die Feuchtigkeit verdunstet an der Oberfläche, die Salze verbleiben in der Platte durch Ablagerungen in Poren und Porengängen. Das System bleibt langfristig intakt.
Diffusionsoffen
und kapillaraktiv
Diffusionsoffen
und kapillaraktiv
Multipor ExSal Therm ist diffusionsoffen und kapillaraktiv. Feuchtigkeit wird in der Multipor Entsalzungsplatte temporär gespeichert und dann an die Raumluft abgegeben. Somit ist ein ständiger Feuchtigkeitstransport gewährleistet und es entsteht keine Feuchteanreicherung, die zu Schimmelpilzbildung führen kann.
Ihre weiteren Vorteile
Die Multipor Entsalzungsplatte ist hoch wärmedämmend und bietet optimalen Wärmeschutz. Durch den Einsatz der Platte lässt sich der Energiebedarf deutlich senken, wodurch langfristig Energie und Kosten gespart werden.
Sanierungen mit Multipor ExSal Therm sind schneller, einfacher und durch den deutlich größeren Renovierungszyklus wesentlich langlebiger als herkömmliche Systeme, bei denen in der Regel das Mauerwerk kostspielig trockengelegt werden muss. Multipor ExSal Therm kann direkt auf die Wand aufgebracht werden.
Lange Austrocknungs- und Putzstandzeiten entfallen. Zudem können Bauarbeiten bei bewirtschafteten Flächen oder bewohnten Einheiten in unabhängigen Abschnitten bzw. Gebäudeteilen durchgeführt werden. Gerüste sind nicht erforderlich.
Eine solide Sanierung schützt langfristig und steigert dadurch den Zeit- und Wiederverkaufswert der Immobilie.
Multipor ist nicht brennbar. Im Brandfall sind Leben, Werte und Bausubstanz optimal geschützt. Das System gehört zur Baustoffklasse A und ist nicht brennbar. Selbst bei höchsten Temperaturen sind giftige Dämpfe oder Rauch ausgeschlossen.
Ein entscheidender Vorteil, wenn es im Fall der Fälle um das Finden von Fluchtwegen und den Einsatz der Feuerwehr geht. Mensch und Gebäude sind optimal geschützt.
Das Kernstück des Systems, die Multipor ExSal Therm Platte, wird umweltschonend hergestellt und ist leicht zu recyceln. Sie weist eine durch Zertifikate bestätigte hervorragende Ökobilanz auf, ist schadstofffrei und setzt keinerlei gesundheitsschädliche Emissionen frei. Das Produkt ist somit besonders wohngesund und bestens für Allergiker geeignet.
Multipor findet Anwendung in der Kellersanierung, der Altbausanierung und in denkmalgeschützen Gebäuden sowie in Bürogebäuden, die im Bestand saniert werden müssen. Außerdem ist es geeignet für Gebäude, die in Wohn- oder vergleichbare Nutzung überführt werden sollen.