Zum Hauptinhalt springen
Wellhöfer Treppen GmbH & Co.KG

Bodentreppen und Kniestocktüren

Wärmeschutz-Bodentreppen

Viel mehr als nur U-Wert

Dämmung und Dichtheit, Bauteil und Anschlussfuge. Das alles sind die entscheidenden Faktoren für modernen Wärmeschutz bei Lukentreppen. Vor allem durch die Bauteilanschlussfuge droht Energieverschwendung und die Gefahr von Schimmelbildung und Bauschäden. Da bieten Wellhöfer Bodentreppen mit WärmeSchutz die sichere Lösung. Schon der serienmäßige WS3D (Dämmung + Dichtung + Deckenanschluss) ist für alle Dachkonstruktionen geeignet und bietet einen bauteilgeprüften U-Wert von 0,80. Optional gibt es noch besseren WärmeSchutz: WS4D (DoppelDämmung, U-Wert 0,58). Bodentreppen mit dem besten WärmeSchutz WSPH bieten die Sicherheit der Zertifizierung durch das Passivhaus-Institut auch für die kritische Einbaufuge. Maximierte DoppelDämmung (U-Wert 0,48), DoppelDichtung und das PH-Anschluss-System erfüllen die strengen Kriterien für das Gesamtsystem „Decke+Bodentreppe“ inklusive Wärmebrücken.

Luftdicht: Bodentreppe und Anschluss

Dämmung und Dichtung nützen wenig, wenn die Luft durch die bis zu 4 m lange Einbaufuge pfeift. Da drohen Schimmelgefahr und Bauschäden. Das geprüfte Deckenanschluss-System sorgt für den luftdichten Einbau und ist beim Wellhöfer WärmeSchutz immer dabei. Der geprüfte Dichtwert ist 10 mal besser als die DIN für Anschlussfugen fordert und Klasse 4 entspricht der Dichtheit von Fenstern. Das zertifizierte PH-Anschluss-System bei WärmeSchutz WSPH reduziert die Wärmebrücken nochmals deutlich. 

Klimastabil und wohngesund

Für Dachbodentreppen gilt: Im schwierigen Differenzklima zwischen feuchtwarmem Wohnraum und kaltem Dachboden darf sich nichts verziehen. Wellhöfer Bodentreppen sind auf dauerhafte Klimastabilität geprüft und mit Klasse 3 besser als Wohnungsabschlusstüren. 
Ebenso einzigartig ist die in der Emissionsprüfung nachgewiesene Wohngesundheit. Bodentreppen von Wellhöfer sind schadstoffarm und unterschreiten die Grenzwerte des Sentinel-Haus-Instituts um das 9-fache.

Für jede Anforderung die passende Dachbodentreppe

Ob Neubau oder Sanierung, Wellhöfer Dachbodentreppen sind einbaufreundlich, bauteilgeprüft und dauerhaft zuverlässig. Abhängig von Ihren individuellen Anforderungen können Sie zwischen drei verschiedenen Modellen bzw. Materialien wählen. Neben den gängigen Normgrößen gibt es alle Wellhöfer Bodentreppen auch als passgenaue Maßanfertigung.

Bodentreppe Gutholz

  • Dreiteilige Falttreppe aus Holz
  • 9 cm tiefe Hartholz-Stufen
  • Wangen und Stufen im klassischen Schwalbenschwanz verbunden
  • DIN-gerechter Stufenabstand ohne Stolperfallen oder Absägen
  • Schadstoffarm: Deutlich unter den Grenzen des Sentinel Haus Instituts
  • Klimastabil Klasse 3: Besser als Wohnungsabschlusstüren
  • Luftdichte Bodentreppe Klasse 4: So dicht wie Außenfenster
  • Luftdichter Deckenanschluss: 10 mal besser als von der DIN gefordert (a-Wert 0,01)

Scherentreppe Liliput

  • Scherentreppe für viel Komfort auch bei wenig Platz
  • 11 cm tiefe Stufen
  • Hoher Komfort und leichte Bedienung der Aluminiumtreppe
  • Optionale Komfortbedienung für Scherentreppenteil
  • Bis 410 cm lichte Raumhöhe
  • Schadstoffarm: Deutlich unter den Grenzen des Sentinel Haus Instituts
  • Klimastabil Klasse 3: Besser als Wohnungsabschlusstüren
  • Luftdichte Bodentreppe Klasse 4: So dicht wie Außenfenster
  • Luftdichter Deckenanschluss: 10 mal besser als von der DIN gefordert (a-Wert 0,01)

Bodentreppe Stahlblau

  • Dreiteilige Klapptreppe aus Stahl
  • 11 cm tiefe Stufen mit rutschfesten Trittauflagen
  • Wangen und Stufen robust verschweißt, pulverbeschichtet blau
  • DIN-gerechter Stufenabstand ohne Stolperfallen
  • Schadstoffarm: Deutlich unter den Grenzen des Sentinel Haus Instituts
  • Klimastabil Klasse 3: Besser als Wohnungsabschlusstüren
  • Luftdichte Bodentreppe Klasse 4: So dicht wie Außenfenster
  • Luftdichter Deckenanschluss: 10 mal besser als von der DIN gefordert (a-Wert 0,01)

Kniestocktüren

Für mehr Platz und Ordnung

Im Kniestock/Drempel unter der Dachschräge ist oft noch ungenutzter Platz. Durch Kniestocktüren in der Abseitenwand gewinnt man diesen wertvollen Stauraum. Auch als Türe vor Zählern, Wartungseinheiten und Heizungsventilen oder für den Kleiderschrank in der Nische sind einbaufertige Kniestocktüren die saubere Lösung. Das schadstoffarme, einbaufertige Bauelement ist schnell montiert und überzeugt serienmäßig mit dem Türblatt in Möbelqualität, weiß beschichtetem Rahmen, Hohlkammer-Dichtung, abgerundeten Deckleisten auf Gehrung im Stecksystem und justierbaren Scharnieren mit Aufclipstechnik. Beim Aus- oder Einräumen von sperrigen Gegenständen kann das Türblatt einfach und schnell ausgehängt und wieder eingeclipst werden.

Vielfältige Ausführungen für alle Einsatzgebiete

Das Wellhöfer-Programm bietet Kniestocktüren für Öffnungen in Größen von 30 x 30 cm bis 100 x 180 cm. Soll die Türe einen glatten Übergang zur Wand bieten, ist die wandbündige Ausführung mit stärkerem Türblatt und Anputzleisten die passende Lösung. Ab einer Breite über 70 cm sind Kniestocktüren immer 2-flügelig ausgeführt. Optional gibt es diese Variante mit geteiltem Türblatt schon ab 50 cm Breite. Die 3-seitige Ausführung ohne Bodenschwelle ist unten offen und ermöglicht so den ebenen Durchgang zum Drempel. Außerdem bietet Wellhöfer eine 5-eckige Kniestocktüre mit einer abgeschrägten Seite unter Treppen oder als seitlicher Zugang zur Abseite.

Gedämmt und luftdicht

Mit optionalem WärmeSchutz 3D bieten die Wellhöfer Kniestocktüren einen U-Wert von 0,75 – bei WärmeSchutz 4D sogar U-Wert 0,50. Der Anschluss für den luftdichten Einbau ist beim WärmeSchutz immer dabei. Die Blower-Door-Ausführung überzeugt durch maximale Luftdichtheit (Dichtwert a = 0,04). Mit der optionalen Feuerschutz-Ausrüstung FeuerSchutz FS30 2S bietet die Kniestocktüre eine geprüfte beidseitige Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten.